Post by Admin on Jan 1, 2018 17:50:29 GMT 1
Noch ist es hierzulande nicht so kritisch wie in einigen schwedischen oder französischen Vorstädten. Aber die Berichte aus der Silvesternacht über Gewalt gegen Polizisten lassen erahnen, dass wir auf dem Weg dahin sind.
Noch haben wir in Deutschland keine Zustände wie in Teilen Schwedens. In dortigen Vorstädten bestimmen kriminelle Banden die Spielregeln, Polizisten werden mit Steinen oder Molotowcocktails beworfen, von Maskierten werden sogar Polizeiautos gestohlen.
Es gibt etwa 50 No-go-Areas, in die sich normale Streifen, aber auch Feuerwehr oder gar Notärzte, nicht mehr hineintrauen. Jeden Tag kündigen im Schnitt drei Polizisten den Dienst – ausgerechnet vor allem jene unter 40.
Noch ist es hierzulande auch nicht so kritisch wie in den Banlieues der französischen Metropolen, in denen die Polizei der brutalen Kriminalität und alltäglichen Gewalt nichts mehr entgegenzusetzen hat. Wo sich Szenen abspielen wie jene in La Grande Borne im Süden von Paris.
Anzeige
Täter hatten Brandsätze auf zwei Polizeiautos geworfen und die Insassen am Verlassen ihrer brennenden Fahrzeuge zu hindern versucht. Überall im Land streikten daraufhin Ordnungshüter und verlangten bessere Ausrüstung, Neueinstellungen und vor allem ein härteres Durchgreifen der Justiz.
Noch sind wir nicht so weit. Aber die Polizeiberichte aus der Silvesternacht in Deutschland lassen erahnen, dass wir auf dem Weg sind, künftig ähnlich dramatische Schlagzeilen zu produzieren.
Die Berliner Feuerwehr spricht von „massiven Angriffen auf Einsatzkräfte und Einsatzfahrzeuge“, zum Teil sei mit Schusswaffen gedroht worden. Am Tag zuvor habe ein Mann Berliner Polizisten mit Feuerwerkskörpern angegriffen.
In Leipzig hätten mehrere Dutzend Randalierer Böller, Flaschen und Steine auf Polizisten geworfen. Auch in Stuttgart soll es Verletzte gegeben haben, weil Polizisten und Feuerwehrleute mit Raketen bei der Arbeit behindert wurden.
All dies reiht sich ein in eine Kette von Vorfällen der letzten Zeit, wo sich bei Routinekontrollen oder Festnahmen zahlreiche Angehörige zusammenrotten, um Polizisten anzugreifen.
Wer das alles für Einzelfälle hält oder Protestfolklore, verkennt die Gefahr: Wenn das Gewaltmonopol des Staates wankt, wankt eines der Fundamente unseres Gemeinwesens.
Noch haben wir in Deutschland keine Zustände wie in Teilen Schwedens. In dortigen Vorstädten bestimmen kriminelle Banden die Spielregeln, Polizisten werden mit Steinen oder Molotowcocktails beworfen, von Maskierten werden sogar Polizeiautos gestohlen.
Es gibt etwa 50 No-go-Areas, in die sich normale Streifen, aber auch Feuerwehr oder gar Notärzte, nicht mehr hineintrauen. Jeden Tag kündigen im Schnitt drei Polizisten den Dienst – ausgerechnet vor allem jene unter 40.
Noch ist es hierzulande auch nicht so kritisch wie in den Banlieues der französischen Metropolen, in denen die Polizei der brutalen Kriminalität und alltäglichen Gewalt nichts mehr entgegenzusetzen hat. Wo sich Szenen abspielen wie jene in La Grande Borne im Süden von Paris.
Anzeige
Täter hatten Brandsätze auf zwei Polizeiautos geworfen und die Insassen am Verlassen ihrer brennenden Fahrzeuge zu hindern versucht. Überall im Land streikten daraufhin Ordnungshüter und verlangten bessere Ausrüstung, Neueinstellungen und vor allem ein härteres Durchgreifen der Justiz.
Noch sind wir nicht so weit. Aber die Polizeiberichte aus der Silvesternacht in Deutschland lassen erahnen, dass wir auf dem Weg sind, künftig ähnlich dramatische Schlagzeilen zu produzieren.
Die Berliner Feuerwehr spricht von „massiven Angriffen auf Einsatzkräfte und Einsatzfahrzeuge“, zum Teil sei mit Schusswaffen gedroht worden. Am Tag zuvor habe ein Mann Berliner Polizisten mit Feuerwerkskörpern angegriffen.
In Leipzig hätten mehrere Dutzend Randalierer Böller, Flaschen und Steine auf Polizisten geworfen. Auch in Stuttgart soll es Verletzte gegeben haben, weil Polizisten und Feuerwehrleute mit Raketen bei der Arbeit behindert wurden.
All dies reiht sich ein in eine Kette von Vorfällen der letzten Zeit, wo sich bei Routinekontrollen oder Festnahmen zahlreiche Angehörige zusammenrotten, um Polizisten anzugreifen.
Wer das alles für Einzelfälle hält oder Protestfolklore, verkennt die Gefahr: Wenn das Gewaltmonopol des Staates wankt, wankt eines der Fundamente unseres Gemeinwesens.